Angebote

Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg

SKM Stolberg

Aktivierung und Perspektiven für Bewohner der Obdachlosenunter-kunft


Ein strukturierter Tagesablauf, sinnvolle Tätigkeiten und die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen, sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Unsere Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg bieten genau das – ein niedrigschwelliges Angebot, das speziell für die Bewohner*innen der Obdachlosenunterkunft am Kelmesberg geschaffen wurde.

Was sind Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg?

Die Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg sind Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bewohnerinnen der Unterkunft zu aktivieren, ihre Kompetenzen zu fördern und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Dieses Angebot ist ausschließlich für Bewohnerinnen der Obdachlosenunterkunft zugänglich und dient der sozialen Stabilisierung sowie der Vorbereitung auf eine mögliche Rückkehr in den regulären Arbeitsmarkt. Unsere Arbeitsgelegenheiten schaffen nicht nur Tagesstruktur, sondern fördern auch das Selbstwertgefühl und die Eigenverantwortung der Teilnehmenden.

Arbeitsgelegenheiten für Obdachlose

Unsere Tätigkeitsbereiche

Die Aufgaben im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten sind vielfältig und orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden:

  • Hausmeister- und Gartenarbeiten:
    Pflege der Außenanlagen, kleinere Reparaturen und handwerkliche Tätigkeiten.

  • Reinigungs- und Ordnungsaufgaben:
    Unterstützung bei der Instandhaltung der Unterkunft und ihrer Umgebung.

  • Versorgungstätigkeiten:
    Mitarbeit in der Verteilung von Lebensmitteln oder der Organisation gemeinschaftlicher Angebote.

  • Kreative und handwerkliche Projekte:
    Entwicklung von Projekten wie Malerarbeiten oder der Gestaltung von Gemeinschaftsräumen.

Unser Team

Tobias Behlau

Obdachlosenhilfe, Arbeitsgelegenheiten

Alina Penners

Geschäftsführung und kaufmännische Leitung

Thorsten Bings

Arbeitsgelegenheiten, Technik (IT)

Ziele der Arbeitsgelegenheiten

Das Angebot der Arbeitsgelegenheiten verfolgt mehrere Ziele:

Struktur schaffen:
Ein geregelter Tagesablauf hilft, Orientierung und Stabilität im Alltag zu finden.

Kompetenzen fördern:
Teilnehmende entdecken und entwickeln eigene Fähigkeiten weiter.

Selbstvertrauen stärken:
Durch die Übernahme von Aufgaben und Verantwortung wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Schrittweise Integration:
Die Arbeitsgelegenheiten können ein erster Schritt sein, um sich wieder an berufliche Anforderungen zu gewöhnen.

Warum dieses Angebot?

Die Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg richten sich gezielt an Bewohner*innen der Obdachlosenunterkunft, um ihnen vor Ort eine niedrigschwellige Möglichkeit zur Aktivierung und Teilhabe zu bieten. Es geht nicht um Leistungsdruck, sondern darum, Perspektiven zu eröffnen und einen positiven Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben zu leisten.

Wie funktioniert die Teilnahme?

  • Berechtigung:
    Dieses Angebot steht ausschließlich den Bewohner*innen der Obdachlosenunterkunft am Kelmesberg zur Verfügung.

  • Anmeldung:
    Interessierte können sich direkt vor Ort an das Betreuungsteam wenden, das die Koordination und Einteilung der Aufgaben übernimmt.

  • Individuelle Begleitung:
    Während der Teilnahme stehen wir den Bewohner*innen unterstützend zur Seite, um Herausforderungen zu bewältigen und Erfolge sichtbar zu machen.

Ihre Chance auf Aktivierung und Entwicklung

Die Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Alltag aktiv zu gestalten, neue Perspektiven zu entwickeln und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein.

Nutzen Sie die Chance, aktiv zu werden und Ihre Fähigkeiten einzubringen. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für Ihre Zukunft

Ihre Zukunft – Unsere Unterstützung.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Wir sind für Sie da!

Alina Penners

ist zuständig für den Bereich Arbeitsgelegenheiten am Kelmesberg. Sprechen Sie mich gerne an.
Nach oben scrollen